Ulfs Tweets
Meine Tweets-
My coaching site: www.mindful-leaders.net
-
Coaching & Supervision, achtsame Kommunikation und Begleitung in Krisen für Studierende, Professionals und Führungskräfte im Bildungs- und Wissenschaftsbereich www.mindful-leaders.net
Ulf-Daniel Ehlers
Ulf is founder of mindful-leaders.net, serial entrepreneur, and full Professor for Educational Management and Lifelong Learning at the Baden-Wurttemberg Cooperative State University. In 2011 the Ministry of Higher Education called him to spearhead the launch of Germany’s first Cooperative University as Vice-President, a large scale initiative, with today 35 thousand students. In 2017, he launched NextEducation, an international boutique-research group focussing on Future Skills, Microcredentials & digital transformation in higher education. Just recently he was appointed as Scientific Director at the Future Learning Laboratory at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).
Ulf has worked with numerous universities on all 5 continents and held leading senior research positions and appointments as guest-, full- and associate professor in various countries in Europe and the US. Ulf holds several European executive mandates. A focal point of his work is to support the integration of the European Higher Education Area where he currently co-chairs the EU inter-ministerial group for future of teaching and learning. He also serves as elected Vice President of the European Association of Institutes of Higher Education (EURASHE), one of four cornerstone institutions of the Bologna Process. He is an elected director of the Executive Council of the European Distance and E-Learning Network (EDEN) where he has been awarded EDEN senior fellowship honours. For the European Ranking Initiative U-Multirank he has been appointed as member of the Advisory Board by the European Commission.
Ulf has delivered keynotes and been speaking to audiences in more than 45 countries. He is author/ editor of more than 13 books and 200 scholarly articles with over 4.500 academic citations. Ulf is a trained systemic coach, facilitator and expert for mindful and non-violent communication, and holds degrees in English Language, Social Sciences and Education Sciences from the University of Bielefeld. His writings on quality in education are internationally awarded.
Blog Stats
- 4.726 Besuche
Africa assessment Baden-Wurttemberg Coperative State University book Competence cooperation cultures Digital learning e-learning EDEN EDEN 2017 EDEN Conference efquel EU Project gmw hochschulen homepage innoqual innovation Joshua journal Jönköping learning mooc myths New year's eve Oer open educational resources Open Game organisational development policy quality recognition Research weihnachten
Me on Facebook
- Schließe dich 67 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Uncategorized
WIR SUCHEN SIE!
In unserer NextEducation Forschungsgruppe an der DHBW Karlsruhe suchen wir ab sofort eine*n akademische*n Mitarbeiter*in! Melden Sie sich bei Interesse oder teilen Sie die Anzeige in Ihrer Community! Wir sind gespannt und freuen uns, Sie kennenzulernen! Erfahren Sie mehr über … Weiterlesen
Wir verstärken unser Team – Akademische/r Mitarbeiter/in (Digitalisierung im Bildungsbereich)
An der DHBW freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für alle Vorabinfos kontaktieren Sie uns gerne! Bereich Digitalisierung im Bildungsbereich Promotionsstelle nach Wissenschaftzeitvertragsgesetz bis zu 6 Jahren Herr Prof. Dr. Ehlers, Tel. 0172-6031536 , Email: ulf-daniel.ehlers@dhbw-karlsruhe.de Die Duale Hochschule Baden-Württemberg … Weiterlesen
Fundstück: Wirksamkeit von Coaching
Wirksamkeit von Coaching Zahlreiche Unternehmen fragen Coaching-Leistungen nach – insbesondere zur Unterstützung von Führungskräften höherer Managementebenen. Zwar ist der Return on Investment eines mitunter kostenintensiven Coachings nur schwer quantifizierbar, jedoch sollte angenommen werden, dass Unternehmensverantwortliche keinen Coach beauftragen würden, vermuteten sie keine positiven Effekte für Führungskraft und Organisation. Erfahrungswerte, die von jüngeren wissenschaftlichen Erkenntnissen gestützt […]
Line between non-formal and formal education – Recognition and credentialing of learning
I am very happy to have the opportunity today to host a webinar in the free of the European Distance and E-learning Week, as moderator. This year EDEN is hosting the third year of the European Distance Learning Week (EDLW) … Weiterlesen
Digital Leadership & der Aufbau von Digital Governance
Dieser Blogbeitrag erscheint in der Serie von Beiträgen in Vorbereitung auf die Strategiekonferenz während der Themenwoche „Shaping the Digital Turn“. Er wurde zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht. Das Interview führte Dr. Lutz Goertz vom mmb Institut verfasst. Dieser Beitrag zur Strategiekonferenz am 24.09.2018 befasst sich mit … Weiterlesen
Neue Serie: Studentische Arbeitspapiere zur Digitalisierung
Ausgabe 1: Digitalisierung in der Arbeitswelt On which digital Planet do we want to live? Wie sieht die Welt in 2030 aus – wie verändert Digitalisierung, wie wir leben? Diese Fragen wurden im Rahmen von studentischen Projekten im Sommersemester 2018 … Weiterlesen
Future Skills & Zukunft der Hochschule: DHBW bei EFFEKTE 2018
EFFEKTE auf dem Alten Schlachthof in Karlsruhe Anfang des Jahres hat mich das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe gefragt, ob es nicht möglich sei, das Thema der Zukunft der Hochschule auf dem Wissenschaftsfestival der Stadt Karlsruhe zu präsentieren. Das Festival heisst … Weiterlesen
Digital Leadership
Heute beginnt die Konferenz- und Themenwoche“Shaping the Digital Turn“, die das Hochschulforum Digitalisierung vom 24. bis 28. September in Berlin durchführt. Dazu findet heute mein Workshop zum Thema „Digital Leadership“ statt. Das Thema habe ich dank der wunderbaren Sommermußezeit einmal grundsätzlich reflektieren können und habe dazu ein grundlegendes Paper ausgearbeitet. Hier ein paar Gedanken zum Thema Digital Leadership – wie führt man eigentlich „Digitalen Wandel“ in Hochschulen an? Weiterlesen
Wie viel E-Learning darf sein?
Eine wichtige Frage in die Runde: Durch unsere Digitalisierungsaktivitäten digitalisieren sich die Studiengänge immer intensiver. Nun kommt die Frage auf, bis zu welchem Grad das eigentlich möglich ist, ohne dabei in Akkreditierungsprobleme zu geraten. Hat jemand dazu schon eine gute … Weiterlesen
EDEN Conference 2018
The EDEN conference 2018 has been a very active time for me, and a truly great experience. It was located in the beautiful Genova – a city which I had not been to so far, and which turned out surprisingly … Weiterlesen